Mee(h)r SehenTour
Der „Küstenwanderweg“ ist offiziell eröffnet.
Die Hauptattraktion des Rümmelsheimer Küstenweges sind die geologischen Zeugnisse des sogenannten Mainzer Beckens mit den Schätzen der Natur.
Vor ca. 30 Millonen Jahren lag am Rand vom Büdesheimer Wald die nördliche Küste des Mainzer Beckens. Wir hatten also „Meerlage“! Als Beweis findet man auf dem ehemaligen Meeresboden noch heute Fossilien von Muscheln und Schnecken. Der ehemalige Meeresboden ist fruchtbar für Pflanzen, Tiere und Menschen. Die edlen Tropfen von unseren Winzerinnen und Winzern zeugen von der großen Bodenvielfalt.
Auf den steinigen Meeresablagerungen wachsen heute hervorragende Weine. Entlang der ca. 7,4 km langen Wanderoute finden sie 12 Stationen mit Schautafeln und beeindruckende Aussichten laden zum Rasten ein!
Die Geschichte des „Mainzer Beckens“ ist bei uns sehr präsent, Funde aus Jahrmillionen von Jahren belegen Ablagerungen von Meeresbewohnern in Gesteinen und Sedimenten. Mit der bildlichen Darstellung der Tiefwassermeerschnecke, als sichtbares und greifbares Relikt der Zeit, erhält die Mee(h)rSehenTour, so lautet auch Name & Motto unseres Wanderweges, einen roten Faden, der an verschiedenen Stellen aufgegriffen wird. Informationstafeln zeigen die Besonderheiten der Geologie garantieren einen Mee(h)rBlick.
Offizieller Startpunkt ist die Trollbachhalle, mitten in Rümmelsheim mit ausreichenden Parkmöglichkeiten für euch, liebe Wanderer.
Der Weg ist überwiegend auf nicht befestigten Wegen quer durch die Weinberge sowie unterhalb der Tagebaustätten. Er touchiert das sogenannte Büdesheimer Wäldchen, von wo aus eine Verbindung nach Münster-Sarmsheim gegeben ist. Von dort führt der weitere Verlauf über den Horethberg vorbei am jüdischen Friedhof über den Rastplatz „Maria im Weinberg“ zur Grillhütte und letztendlich zum Ausgangspunkt zurück. Ein Highlight ist die Aussicht vom Wasserturm am Horeth. Dieser ist an den Wochenende geöffnet.
Die Mee(h)r Sehen Tour ist bereits jetzt schon vollständig beschildert und mit vielen interessanten Informationen an den markanten Punkten ausgestattet.
Bis zur Eröffnung werden auch die Rastplätze weiter gestaltet.
Viel Vergnügen beim erkunden unserer großartigen geologischen Tour.
Ihre Projektgruppe
Der Infoflyer mit Wegstrecke unserer Mee(h)r Sehen Tour ist hier als Download: Flyer_MeehrSehenTour_
Interesse an geführten Wandertouren, sowie Fragen und Anmerkungen bitte gerne an folgende Mailadresse senden: tourismus@ruemmelsheim.de

Endlich Frühling und Raus in die erwachende Natur!
Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf, die Vögel zwitschern munter und es liegt der ganz besondere Duft in der Luft. Ein Meer aus gelben Löwenzahnblüten und Gänseblümchen in den Weinbergen erwartet die Wanderer im Trollbachtal. Bei etwas „Glück“ können Sie auch die Wildkirschenblüte auf dem „Steinköpfchen“ in voller Pracht erleben.
Rümmelsheim-Burg Layen startet am 12. April in die Wandersaison 2025 auf dem Wanderweg MEE(H)R SEHEN TOUR(7,4 km).
Um 14:00 Uhr bietet das Wanderteam eine geführte Wanderung auf dem Rundwanderweg an. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz an der Trollbachhalle. Für die Strecke sollten Besucher 3 Stunden einplanen-für Kinderwagen ist sie leider nicht geeignet.
Eine geologische Tour(2,5 km) wird um 15:00 Uhr angeboten. Hier ist der Treffpunkt an der Straße Zum Burgblick.
Für beide Angebote ist eine Anmeldung erforderlich. Bei Interesse bitte per EMail anmelden über tourismus@ruemmelsheim.de
Nach der Wanderung durch die Weinberge sollten Sie ab 17:00 Uhr in den Weingütern Forster und Petershof einkehren und bei Flammkuchen und weiteren leckereren Gerichten zu den Weinen ein paar schöne Stunden mit Freunden verbringen.
Weingut Petershof
Zwei fröhliche Flammkuchen-Tage – Wir öffnen unseren Probierraum für zwei fröhliche Flammkuchen-Tage. Genießt mit uns verschiedene Flammkuchen ganz unkompliziert: Flammkuchen, Freunde und Freude am Wein.
Reservierung erforderlich
E-Mail Reservierung: info@weingut-petershof.de
Reservierung per Telefon: 0176/20112315 (gerne auch WhatsApp)
POP-UP Straußwirtschaft Forster
Mit leckeren Gerichten aus SooNahe Produkten & unseren Weinen als Essensbegleiter können Sie in unserer Vinothek ein paar schöne Stunden verbringen.
Reservierung möglich, aber nicht erforderlich
E-Mail Reservierung: mail@weingutforster.de
Reservierung per Telefon: 0672145123